Fechten Fetzt! Nr.5: Jahresrückblick 2015
39 www.psvberlin-fechten.de „Fechten Fetzt!“ Nr.5, Jahresrückblick 2015 Wo siehst du das Berliner Fechten in ein paar Jahren? Als nach wie vor Olympische Sportart am Olympia- stützpunkt! Berlin wird hierbei für die Nachwuchsentwicklung im Florettfechten eine tragende Rolle in Deutsch- land spielen. Entscheidend dafür ist, dass wir hier in Berlin unabhängig vom Deutschen Fechterbund unsere Arbeit machen und gemeinsam dieses Ziel verfolgen. Zum Schluss noch eine Frage: Wie bewertest Du als Präsident aller Berliner Fechterinnen und Fechter die Arbeit hier beim PSV? Ich bin begeistert von der Entwicklung, die die- ser Verein in den letzten Jahren vollzogen hat. Ob Mitgliederentwicklung, Vereinsleben, Infrastruktur, sportliche Erfolge, Innovationskraft und vieles mehr – hier wird wirklich tolle Arbeit gemacht! Wenn ich drei Wünsche frei hätte: 1. die fechterische Grundausbildung zukünftig im Florett durchführen, 2. PSV-Sportler/-innen bei Schülern und B-Ju- gendturnieren im Florett starten lassen und 3. das eine oder andere Talent entwickeln, wel- ches den Weg über den Bundesstützpunkt Nachwuchs in die deutsche Spitze schafft. Das klingt alles sehr viel versprechend. Inwie- weit wurden und werden die Entwicklungen durch die Olympiaentscheidung gegen Berlin und schließlich auch Hamburg sowie die aktu- elle Flüchtlingssituation beeinflusst? Das sind zwei voneinander unabhängige Vorgänge mit jeweils enormer Tragweite. Die gegen Hamburg verlorene Stichwahl um die Be- werbung zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2020/2024 in Berlin war Mitauslöser gravierender Veränderungen der Sportförderkulisse in Berlin, mit erheblichen Auswirkungen für vor allem die soge- nannten Randsportarten, wozu Fechten leider nach wie vor zählt. Die Flüchtlingssituation ist ein Thema, dass alle ge- sellschaftlichen Belange berührt und uns noch sehr lange begleiten wird. Der Sport ist dabei durch die Beschlagnahmung von Sporthallen gleich zu Beginn direkt betroffen. Er wird aber auch langfristig mit In- klusion und Vorbildwirkung eine wichtige Rolle bei der Lösung der Flüchtlingsproblematik spielen. Aus meiner Sicht sind gerade solch tiefgreifende Prozesse auch Nährboden für die Umgestaltung und Modernisierung von festgefahrenen und ineffizien- ten Strukturen, nicht nur in Berlin. Dem müssen und wollen wir uns stellen. Zudem brachte Beides eine äußerst intensive und konstruktive Kommunikation mit dem Berliner Senat. Auch wuchs im Zusammenhang mit den Hallenbe- schlagnahmungen die Solidarität der Berliner Fecht- vereine untereinander. „Dem müssen wir uns stellen!“ „...im Florettfechten eine tragende Rolle in Deutschland spielen.“ Mario Freund mit BFB- und PSV-Sponsor „Blau-Weiße-Flotte“ bei den Berlin Open 2015
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3